Riecht dein BJJ Gi schon nach dem ersten Training unangenehm?
Viele Kampfsportler waschen ihren Gi zu selten und riskieren dadurch Hautprobleme, unangenehme Gerüche und bakterielle Infektionen.
Das muss nicht sein!
Hier erfährst du, wie oft du deinen BJJ Gi wirklich waschen solltest.
Inhaltsverzeichnis
Die goldene Regel: Nach jedem Training waschen
Die klare Antwort lautet: Du solltest deinen BJJ Gi nach jedem einzelnen Training waschen. Keine Ausnahmen, keine Kompromisse.
Brazilian Jiu-Jitsu ist ein intensiver Kampfsport mit viel Körperkontakt. Während einer Trainingseinheit sammeln sich Schweiß, Bakterien und Hautschuppen im Gi-Stoff an. Diese Kombination schafft ideale Bedingungen für Keime und unangenehme Gerüche. Um diese Probleme zu vermeiden, ist eine regelmäßige BJJ Hygiene essenziell.
Selbst wenn du das Gefühl hast, dass dein Gi nach dem Training noch „okay“ riecht, sind bereits unsichtbare Bakterien und Pilzsporen vorhanden. Diese vermehren sich in der feucht-warmen Umgebung exponentiell.
Warum regelmäßiges Waschen so wichtig ist
Gesundheitliche Aspekte
Ungewaschene Gis sind wahre Bakterienschleudern. Die häufigsten Probleme durch mangelnde Hygiene sind:
- Hautinfektionen wie Ringelflechte (Tinea corporis)
- Staphylokokken-Infektionen
- Pilzinfektionen der Haut
- Akne und Hautreizungen
- MRSA-Übertragung in extremen Fällen
Diese Infektionen betreffen nicht nur dich, sondern können auch auf deine Trainingspartner übertragen werden.
Respekt gegenüber Trainingspartnern
Ein sauberer Gi ist ein Zeichen des Respekts. Niemand möchte mit jemandem trainieren, dessen Gi unangenehm riecht oder unhygienisch ist. In vielen BJJ-Schulen wirst du sogar vom Training ausgeschlossen, wenn dein Gi nicht sauber ist.
Praktische Wasch-Tipps für deinen BJJ Gi
Die richtige Waschtemperatur
Wasche deinen Gi bei 60°C, um Bakterien und Pilze effektiv abzutöten. Moderne BJJ Gis sind in der Regel so konzipiert, dass sie diese Temperatur problemlos vertragen. Um deinen Gi langfristig zu pflegen und seine Qualität zu erhalten, könnten dich auch unsere Tipps zur BJJ Gi Pflege interessieren.
Bei besonders hartnäckigen Gerüchen oder nach dem Training in besonders unhygienischen Umgebungen kannst du auch 90°C wählen.
Das richtige Waschmittel
Verwende ein antibakterielles Waschmittel oder füge einen Hygienespüler hinzu. Vollwaschmittel mit Bleichmitteln sind besonders effektiv gegen Keime.
Vermeide Weichspüler, da dieser die Fasern verklebt und die antibakterielle Wirkung reduziert.
Sofort nach dem Training
Packe deinen verschwitzten Gi nicht stundenlang in die Sporttasche. Je länger er feucht bleibt, desto mehr Bakterien können sich vermehren.
Hänge ihn zu Hause sofort zum Lüften auf oder gib ihn direkt in die Waschmaschine.
Was tun bei mehreren Trainingseinheiten pro Tag?
Wenn du mehrmals täglich trainierst, brauchst du mehrere Gis. Die meisten ernsthaften BJJ-Praktiker besitzen mindestens 2-3 Gis, um immer einen sauberen zur Verfügung zu haben. BJJ Kleidung für häufiges Training sollte stets hygienisch und einsatzbereit sein.
Falls du nur einen Gi besitzt und zweimal am Tag trainierst, wasche ihn nach der ersten Einheit und trockne ihn schnell im Trockner.
Sonderfall: Wettkämpfe und Seminare
Bei Wettkämpfen oder ganztägigen Seminaren ist es oft nicht möglich, den Gi zwischendurch zu waschen. In diesen Fällen:
- Bringe einen zweiten Gi mit
- Verwende antibakterielle Sprays zwischen den Einheiten
- Wechsle zumindest das Gi-Oberteil
- Wasche den Gi sofort nach dem Event
Fazit: Hygiene geht vor
Die Antwort auf die Frage „Wie oft sollte man einen BJJ Gi waschen?“ ist eindeutig: nach jedem Training. Diese einfache Regel schützt deine Gesundheit, die deiner Trainingspartner und sorgt dafür, dass du in jedem Gym willkommen bist.
Investiere lieber in einen zweiten Gi, als Kompromisse bei der Hygiene einzugehen. Dein Körper und deine Trainingspartner werden es dir danken.