Du startest mit Brazilian Jiu-Jitsu und fragst dich, welche Schutzausrüstung du brauchst?
Viele Anfänger sind unsicher über die Pflichtausrüstung beim BJJ.
Ohne die richtige Ausrüstung riskierst du Verletzungen und wirst möglicherweise nicht zum Training zugelassen.
Hier erfährst du alles über die BJJ Pflichtausrüstung!
Inhaltsverzeichnis
Gi – Die wichtigste BJJ Schutzkleidung
Der BJJ-Gi ist das Herzstück deiner Ausrüstung und in den meisten Schulen Pflicht. Er besteht aus einer verstärkten Jacke, Hose und einem Gürtel, die speziell für die Belastungen des Brazilian Jiu-Jitsu entwickelt wurden.
Im Gegensatz zu normaler Kleidung hält ein hochwertiger Gi den ständigen Griffen und Zugbewegungen stand. Die verstärkten Nähte und das robuste Material schützen deine Haut vor Schürfwunden und Reibungsverlusten.
Die meisten BJJ-Schulen schreiben einen weißen Gi für Anfänger vor. Fortgeschrittene dürfen oft auch blaue oder schwarze Gis tragen, abhängig von den Schulregeln.
Pflicht-Schutzausrüstung für Anfänger
Mundschutz beim BJJ
Ein Mundschutz ist in vielen BJJ-Schulen Pflicht, besonders für Anfänger. Er schützt deine Zähne, Lippen und Zunge vor Verletzungen durch versehentliche Stöße oder Würgegriffe.
Wähle einen anpassbaren Mundschutz, den du in heißem Wasser formen kannst. Billige Einheitsgrößen bieten oft unzureichenden Schutz und erschweren das Atmen.
Ohrenschutz – Wichtig aber nicht überall Pflicht
Ohrenschutz verhindert das gefürchtete „Blumenkohlohr“, eine dauerhafte Verformung der Ohren durch wiederholte Reibung. Obwohl nicht überall Pflicht, empfehlen ihn die meisten erfahrenen BJJler dringend.
Moderne Ohrenschützer sind leicht und behindern die Bewegungsfreiheit kaum. Sie sind eine kleine Investition für den Schutz vor dauerhaften Schäden.
No-Gi Training – Alternative Pflichtausrüstung
Beim No-Gi Training trägst du statt des traditionellen Gis ein Rashguard und Shorts. Diese Ausrüstung ist in No-Gi Klassen absolute Pflicht.
Rashguards
Rashguards sind enganliegende Shirts aus elastischem Material. Sie schützen vor Hautabschürfungen und verhindern, dass Gegner dich an lockerer Kleidung greifen können.
Achte auf nahtlose Verarbeitung und antimikrobielle Eigenschaften. Langärmelige Rashguards bieten besseren Schutz für Arme und Schultern.
Grappling Shorts
Spezielle Grappling Shorts haben verstärkte Nähte und keine Taschen oder Klettverschlüsse, die zu Verletzungen führen könnten. Sie sind flexibel genug für alle BJJ-Bewegungen.
Normale Sportshorts sind meist nicht erlaubt, da sie reißen können und Verletzungsrisiken bergen.
Zusätzliche Schutzausrüstung
Fingertape
Fingertape ist zwar nicht Pflicht, aber fast unverzichtbar. Es schützt deine Finger vor Überstreckung und Verletzungen durch Griffe am Gi.
Lerne die richtige Tape-Technik von erfahrenen Trainingspartnern. Falsch geklebtes Tape kann mehr schaden als nützen.
Knieschoner
Knieschoner sind besonders auf harten Matten empfehlenswert. Sie schützen vor Schürfwunden und Prellungen bei Bodenkämpfen.
Wähle dünne, flexible Modelle, die deine Bewegungsfreiheit nicht einschränken.
Was ist definitiv nicht erlaubt
Diese Gegenstände sind in allen BJJ-Schulen verboten:
- Schmuck jeder Art (Ringe, Ketten, Ohrringe)
- Uhren oder andere harte Gegenstände
- Kleidung mit Reißverschlüssen oder Metallteilen
- Schuhe auf der Matte
Auch lange Fingernägel sind ein absolutes No-Go und können zu Verletzungen führen.
Fazit: Sicherheit geht vor
Die BJJ Pflichtausrüstung variiert je nach Schule, aber Gi oder Rashguard mit Shorts sind immer erforderlich. Ein Mundschutz ist meist Pflicht, Ohrenschutz dringend empfohlen.
Investiere von Anfang an in hochwertige Ausrüstung. Sie schützt nicht nur dich, sondern auch deine Trainingspartner vor Verletzungen. Frage in deiner BJJ-Schule nach den spezifischen Ausrüstungsregeln, bevor du dein erstes Training beginnst.