Dein BJJ Gi riecht nach dem Training unangenehm oder wird schnell unansehnlich?
Viele Kampfsportler machen Pflegefehler, die teure Gis ruinieren.
Falsche Waschtemperaturen, ungeeignete Waschmittel und schlechte Trocknungsmethoden verkürzen die Lebensdauer deines Gis erheblich.
Mit der richtigen Pflege hält dein BJJ Gi jahrelang wie neu!
Inhaltsverzeichnis
Sofortmaßnahmen nach dem Training
Die wichtigste Regel lautet: Lass deinen Gi niemals feucht in der Tasche liegen! Bakterien und Schimmel vermehren sich in der warmen, feuchten Umgebung rasant und sorgen für penetrante Gerüche.
Hänge den Gi sofort nach dem Training zum Lüften auf. Falls du nicht direkt waschen kannst, lass ihn komplett trocknen, bevor du ihn verstaust. Bereits 30 Minuten Lüften können einen großen Unterschied machen.
Bei besonders schweißintensiven Trainingseinheiten kannst du den BJJ Gi kurz unter kaltes Wasser halten, um Salz und Schweiß auszuspülen.
Die richtige Waschmethode
Temperatur und Waschgang
Wasche deinen BJJ Gi grundsätzlich bei maximal 30 Grad Celsius. Höhere Temperaturen lassen den Stoff schrumpfen und beschädigen die Fasern. Verwende den Schonwaschgang oder ein spezielles Programm für Sportkleidung.
Neue Gis solltest du die ersten 2-3 Mal separat waschen, da sie oft noch Farbreste abgeben. Danach kannst du sie mit ähnlich farbiger Kleidung waschen.
Das richtige Waschmittel
Verzichte auf Weichspüler und Bleichmittel – sie greifen die Fasern an und können Verfärbungen verursachen. Ein mildes Vollwaschmittel oder spezielles Sportwaschmittel reicht völlig aus.
Bei hartnäckigen Gerüchen hilft ein Esslöffel Natron zusätzlich zum Waschmittel. Essig im Weichspülerfach neutralisiert ebenfalls Gerüche und macht den Stoff geschmeidiger.
Fleckenbehandlung und besondere Herausforderungen
Blutflecken entfernst du am besten mit kaltem Wasser, bevor sie eintrocknen. Spüle den Fleck sofort aus und behandle ihn mit etwas Seife vor.
Mattenverbrennungen und dunkle Flecken lassen sich oft nicht vollständig entfernen. Eine Vorbehandlung mit Gallseife oder einem speziellen Fleckentferner kann jedoch helfen.
Weißer Gi wird grau?
Weiße Gis neigen dazu, mit der Zeit einen Grauschleier zu entwickeln. Dagegen hilft:
- Gelegentliches Waschen bei 40 Grad (maximal einmal monatlich)
- Zugabe von Backpulver zum Waschmittel
- Separate Wäsche ohne dunkle Kleidungsstücke
- Verwendung eines Vollwaschmittels mit Bleichaktivator
Richtig trocknen
Der Trockner ist der größte Feind deines BJJ Gis! Die hohen Temperaturen lassen den Stoff stark schrumpfen und machen ihn brüchig.
Hänge den Gi zum Trocknen an einem luftigen Ort auf. Direkte Sonneneinstrahlung solltest du vermeiden, da UV-Strahlen die Fasern schwächen und Farben ausbleichen.
Im Winter kannst du den Gi in einem beheizten Raum aufhängen. Ein Ventilator beschleunigt den Trocknungsprozess erheblich.
Aufbewahrung und Pflege zwischen den Trainings
Bewahre deinen sauberen, trockenen Gi an einem gut belüfteten Ort auf. Plastikbeutel sind tabu – sie fördern Schimmelbildung.
Falls du mehrmals pro Woche trainierst, lohnt sich die Anschaffung eines zweiten Gis. So kann ein Gi immer vollständig trocknen, während du den anderen verwendest.
Kontrolliere regelmäßig Nähte und besonders beanspruchte Stellen. Kleine Risse kannst du sofort reparieren, bevor sie größer werden.
Häufigkeit des Waschens
Grundsätzlich solltest du deinen Gi nach jedem Training waschen. Dies ist nicht nur hygienisch, sondern auch respektvoll gegenüber deinen Trainingspartnern.
Bei sehr kurzen oder wenig intensiven Einheiten kannst du den Gi ausnahmsweise auch nur lüften lassen. Dies sollte jedoch die Ausnahme bleiben.
Die richtige Pflege deines BJJ Gis ist eine Investition in dessen Langlebigkeit. Mit diesen einfachen Regeln bleibt dein Gi nicht nur sauber und geruchsfrei, sondern behält auch seine Form und Farbe über Jahre hinweg. Deine Trainingspartner und dein Geldbeutel werden es dir danken!